Auch wenn es noch etwas hin ist bis Silvester, möchten wir schon jetzt eindringlich an alle appellieren, diesen besonderen Abend auf Langeoog umweltbewusst und rücksichtsvoll zu feiern.
Rat und Verwaltung der Inselgemeinde Langeoog sind sich einig: Böller und Raketen haben bei uns nichts verloren. Gerade an Orten wie der Höhenpromenade, in den Dünen oder direkt am Strand ist Feuerwerk besonders kritisch. Zum einen leiden unsere Natur und die Tiere, zum anderen landet jede Menge Feinstaub, Schwefeldioxid und Schwermetalle in der Luft – und später auch im Boden und im Wasser. Das schadet nicht nur der Umwelt, sondern auch uns Menschen. Außerdem bleibt von den ganzen Feuerwerkshüllen nur Müll zurück, der unsere schöne Insel verschandelt und die einzigartige Natur belastet.
Nicht nur Naturschützer wie NABU, Umwelthilfe und Tierschutzbund sagen: Silvesterfeuerwerk muss nicht sein. Es gibt doch viel bessere, moderne Alternativen – wie zum Beispiel bunte Lichtshows, die der Natur und den Tieren keinen Schaden zufügen. Also: Lasst uns gemeinsam für eine saubere und entspannte Silvesternacht auf Langeoog sorgen!
Der gesamte Langeooger Einzelhandel verzichtet seit Jahren freiwillig auf den Verkauf von Feuerwerkskörpern. Zudem ist das Mitbringen von Pyrotechnik auf die Insel sowohl im Handgepäck als auch im aufgegebenen Reisegepäck verboten. Als Alternative zum klassischen Feuerwerk bietet der Tourismus-Service Langeoog in Zusammenarbeit mit Laserfabrik.com eine stimmungsvolle Lichtshow für alle Gäste und Inselbewohner im Rathauspark an. Begrüßen Sie mit uns und einem bunten Spektakel das neue Jahr! Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze.